Ministerpräsident Tobias Hans gratulierte Hans Krummenauer zur Auszeichnung
SULZBACH Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Saar hatte kürzlich zu seinem VDI-Forum in den Festsaal der Sulzbacher Aula eingeladen. Vorsitzender Roger Wassmuth konnte neben zahlreichen Mitglieder und Gästen auch Ministerpräsident Tobias Hans begrüßen.
In seinem Grußwort ging Hans auf die Bedeutung des Ingenieurwesens im Saarland ein: „Um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu erhalten, brauchen wir gut ausgebildete Ingenieure.“ Er verwies auf das Jahrzehnt der Investitionen, das ab 2020 im Saarland startet. Ohne Ingenieure gebe es keine Investitionen. Sie leisteten einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Saarlandes.
Ehrungen für langjährige Mitglieder nahm danach der Vorsitzende Roger Wassmuth vor. Insgesamt erhielten 62 Ingenieure für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde.
Eine besondere Auszeichnung wurde Konstruktions-Ingenieur Dieter Piro zuteil, der in Anerkennung seiner langjährigen und engagierten Tätigkeit als Leiter des Arbeitskreise Entwicklung-Konstruktion-Vertrieb die Ehrenplakette des VDI in Empfang nehmen konnte. Preise für besondere Leistungen gingen an die vier Absolventen der HTW, der ASW und der Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes: Stefan Marx, Lena Winkler, Marc Krämer und Tim Krämer.
Der Höhepunkt des Abends stellte die Verleihung der Saarländischen Ehrenplakette für Ingenieure dar. Es ist die höchste Auszeichnung des VDI an der Saar. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Hans Krummenauer, der bereits seit 50 Jahren persönliches Mitglied im VDI ist und deshalb zuvor schon eine Ehrung erfuhr. Sein Unternehmen, die Krummenauer Anlagenbau GmbH in Neunkirchen, leitet er bereits in dritter Generation.
Die Firma Krummenauer, 1925 als Schlosserei gegründet, wuchs in der Nachkriegszeit als Maschinenbaubetrieb mit der saarländischen Stahl- und Montanindustrie. Hans Krummenauer, der Enkel des Firmengründers, wurde 1982 Geschäftsführer. Unter seiner Regie erfolgte die Erweiterung und Aufteilung in zwei Gesellschaften, die Krummenauer Torbau GmbH, die sein Sohn Arndt leitet, und die Krummenauer Anlagenbau GmbH, in der sein Sohn Elmar eingebunden ist. Seit 1991 expandiert das Unternehmen in die Länder Polen, Ukraine, Russland, China, Australien, Nordafrika, USA. Heute ist das Unternehmen weltweit führend in der Technologie des Bergbaus.
Ehrenamtlich wirkt Krummenauer als aktives Mitglied der IHK in mehreren Ausschüssen und Kommissionen mit. 2017 wurde er mit der IHK Ehrenmedaille ausgezeichnet. An diese Ehrung schließt sich nun die Auszeichnung mit der Saarländischen Ehrenplakette des VDI an, als Dank und in Anerkennung seines Lebenswerkes als Ingenieur und Unternehmer und seines vorbildlichen Engagements im Saarland. In der Ehrenurkunde ist u.a. zu lesen: „Das Saarland braucht Ingenieure wie den Preisträger, die ihre Profession mit Ausdauer und Leidenschaft leben und in den Dienst der Allgemeinheit stellen.“
Krummenauer zeigte sich sehr stolz über diese Auszeichnung. Die Grundlage für den Erfolg des Familienunternehmens sieht er vor allem im Respekt und Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern. Es sei auch wichtig, „dass wir stets einen Schritt weiter sind als die Konkurrenz.“
Zu den ersten Gratulanten zählte der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans. wh