
Bis 1. Februar, Aula Sulzbach. Geöffnet: Mi-Fr, 16 bis 18 Uhr, So, 14 bis 18 Uhr.
Volles Haus gab's bei der Eröffnung der Zolnhofer-Ausstellung in der Sulzbacher Aula.
Er ist in Sulzbach-Schnappach aufgewachsen und war und ist ein anerkannter Maler. Jetzt widmet die Stadt Sulzbach Fritz Zolnhofer eine Ausstellung zu seinem 50. Todestag.
Die Wiederkehr des 50. Todestages von Fritz Zolnhofer am 12. Februar 1965 ist Anlass für eine Gedächtnisausstellung, zu der die Stadt Sulzbach und der Kunstverein Sulzbach in die Galerie des Kulturzentrums Aula einladen. Der im Sulzbacher Stadtteil Schnappach aufgewachsene Zolnhofer ließ sich, nachdem er die Kunstakademien in Stuttgart und München absolviert hatte, 1931 mit 35 Jahren in Saarbrücken nieder und fand im Menschen und Landschaft prägenden Bergbau seine Themenwelt.
Diese breitet die Ausstellung in Zeichnungen und Leinwandarbeiten von den 1920er- bis in die 1960er-Jahre aus. Zolnhofer, als Maler ein versierter Handwerker, verstand es dabei, die Stile und Stimmungen der Zeit aufzunehmen. Darin liegt seine bis heute unverminderte Wirkung, eingefärbt in.............