
Der nächste Mundart-Abend im Salzbrunnenhaus findet am Samstag, 29. Oktober, statt. Es ist bereits die vierte Auflage dieser beliebten Veranstaltungsreihe in der historischen Salzstadt. 2012 übernahm Brigitte Thul, die Bezirksvorsitzende Süd des Verbandes Saarländischer Amateurtheater, die Organisation. Sie ist auch diesmal für das Programm verantwortlich.
„Mundart ist ein Teil von uns. Sie ist ein wichtiges Stück Identität“, sagt Thul und verspricht ein abwechslungsreiches und sehr unterhaltsames Programm. Sie selbst hat extra für die Veranstaltung ein Stück auf Mundart umgeschrieben. Es handelt sich dabei um den Sketch „Der Patient“. Gezeigt wird er von der Theatergruppe Ü 50 der Volkshochschule Sulzbach. Die Gruppe gibt es seit zwei Jahren und wurde von Brigitte Thul gegründet. Mittlerweile ist die Truppe auf acht Personen – sechs Frauen und zwei Männer – angewachsen. Bei dem Sketch treten Christa Appelt, Birgit Butterbach, Johanna und Arno Mager sowie Brigitte Schwarz auf. Marlies Krämer, die ebenfalls der Ü 50 Theatergruppe angehört, liest selbstgeschriebene lustige Mundartgedichte vor. Für Schmunzeln und viele Lacher sorgt sicherlich auch Friedel Ehrbächer aus Dudweiler mit ihren „Limericks und anderen Gedichten“. Und dann ist da noch der HeartChor Saar. Schon beim Mundart-Abend im vergangenen Jahr begeisterte die Truppe im Salzbrunnenhaus. Für den kommenden Mundart-Abend hat das stimmgewaltige Ensemble Hits von Queen, BAP, den Toten Hosen, Udo Jürgens und auch Andreas Bourani extra auf „Saarländisch“ umgeschrieben. Diese Mixtur aus Sketchen, Gedichten und Liedern garantiert einen heiteren und kurzweiligen Abend. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Übrigens: Die Theatergruppe Ü 50 der Volkshochschule Sulzbach sucht noch Mitspielerinnen und Mitspieler. Wer Lust hat, sollte einfach mal bei den Proben vorbeischauen. Diese sind jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Salzbrunnenhaus.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der VHS Sulzbach, Telefon (0 68 97) 508-400.