
SULZBACH: Petra von Ehren-Hiry schminkt die Kleinen und malt Laura Janiszewski ein Tattoo.
Aus vielen Mitmach-Angeboten hatten die Veranstalter ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Neben anderen Organisationen war auch „Kompass“ dabei und gab einen Einblick in die Hilfe für Flüchtlinge.
. Der Sommer zeigte sich am vergangenen Freitag noch einmal von seiner schönsten Seite. Pünktlich zum Familienfest der CDU Sulzbach-Mitte strahlte die Sonne vom Himmel, und der Salinenpark der Salzstadt präsentierte sich als grüne Feier-Oase.
Mit vielen Mitmach-Angeboten hatten die Veranstalter ein buntes Programm für Groß und Klein organisiert. Neben Bastelspaß für den Nachwuchs blieb bei Leckereien vom Grill noch genug Zeit für einen (politischen) Plausch unter Nachbarn. Denn die Partei hatte gleichzeitig auch zum Dialog mit den Bürgern eingeladen. Und die lokalen Mandatsträger informierten in Gesprächen über anstehende Projekte und Neuigkeiten. Auch an den Bastelstationen herrschte reger Andrang. „Ich habe vor längerer Zeit mal angefangen, auf Festen Tattoos zu malen“, erzählt Petra von Ehren-Hiry. Mit viel Leidenschaft und einer großen Palette an Farben ist sie gerade dabei, Laura Janiszewski am Arm zu verzieren. Die Spezialfarbe hält dann ein paar Tage: „Ich habe mir ein Herz mit einem Pfeil gewünscht“, erklärt die Grundschülerin stolz.
Nur ein paar Meter weiter macht die Sulzbacher Künstlerin Dagmar Günther eine kreative Aktion: „Man kann schon recht einfach schönen Fensterschmuck basteln“. Mit flachen Holzscheiben, kleinen Sternen und Kunststoffperlen entstehen so in Windeseile mit der Klebetechnik ausgefallene Hänger – für hinter die Scheibe. Auch hier sind die Kleinen mit viel Eifer bei der Sache.
Das Aktionsbündnis „Unsere Kinder“, das seit seiner Gründung 2013 viel für den Nachwuchs auf den Weg gebracht hat, beteiligte sich am Familienfest. Die fleißigen Eltern bereiteten an ihrem Pavillon erfrischende Cocktails zu. Und sie erbrachten gleichzeitig den Beweis, dass es auch ganz ohne Alkohol super schmeckt. Musikalisch sorgten die ganz Kleinen, der Kindergarten-Chor „Die Violinis“, mit altersgemäßen Liedern für Abwechslung. Nach den ersten Monaten zog die neu gegründete Sulzbacher Initiative „Kompass“ Bilanz und präsentierte ihre Aktivitäten im Rahmen einer Freiluft-Bilderausstellung. Schnell konnte man dabei den Eindruck gewinnen, dass die angebotene Hilfe der Vereinsmitglieder in allen Lebenslagen gerne von den in Sulzbach angekommenen Flüchtlingen in Anspruch genommen wird. Spektakulär wurde es dann noch einmal gegen Ende des Fests, als die Wing-Tsun-Schule Sulzbach die Besucher mit einer Vorführung der unterschiedlichsten Abwehrtechniken beeindruckte. Hier zeigte sich schnell: In der richtigen Technik liegt die (Abwehr-)Kraft.