Sulzbach: Eigentlich sollte der Leerstand gegenüber der Sulzbacher Klinik längst beseitigt sein. Aber der Berliner Jurist, der das Einkaufszentrum (plus Nebengebäude) in bester Lage vor zwei Jahren kaufte und vermarkten wollte, tat sich schwer oder er tat zu wenig. (Veröffentlicht am 04.05.2013)
. In dieser Woche wurde bekannt, dass das Gebäude, das früher Geschäfte, Restaurant und Hotel beherbergte, zwangsversteigert wird. Ebenso das nebenstehende ehemalige Schwesternhaus.
Als Kaufpreis sind 1,4 Millionen Euro angesetzt. Das City Center muss allerdings vor einer weiteren Nutzung saniert werden. In und an dem Komplex ist mit Umbauarbeiten begonnen worden. Hierdurch ist das Gebäude im jetzigen Zustand nicht nutzbar, heißt es in der Mitteilung zur Zwangsversteigerung.
Für die Stadt und ihre Bewohner bleibt zu hoffen, dass sich ein finanzstarker Käufer findet, der Ernst macht und kein Blender ist, der wieder mal viel verspricht und dann wenig hält.
Denn die leeren Räume in Bahnhofsnähe wirken abstoßend und schaden dem Ansehen der Salzstadt – auch bei Patienten und deren Besuchern. Je früher saniert und vermietet wird, desto besser für die Kommune.
. In dieser Woche wurde bekannt, dass das Gebäude, das früher Geschäfte, Restaurant und Hotel beherbergte, zwangsversteigert wird. Ebenso das nebenstehende ehemalige Schwesternhaus.
Als Kaufpreis sind 1,4 Millionen Euro angesetzt. Das City Center muss allerdings vor einer weiteren Nutzung saniert werden. In und an dem Komplex ist mit Umbauarbeiten begonnen worden. Hierdurch ist das Gebäude im jetzigen Zustand nicht nutzbar, heißt es in der Mitteilung zur Zwangsversteigerung.
Für die Stadt und ihre Bewohner bleibt zu hoffen, dass sich ein finanzstarker Käufer findet, der Ernst macht und kein Blender ist, der wieder mal viel verspricht und dann wenig hält.
Denn die leeren Räume in Bahnhofsnähe wirken abstoßend und schaden dem Ansehen der Salzstadt – auch bei Patienten und deren Besuchern. Je früher saniert und vermietet wird, desto besser für die Kommune.