
Der Umzug ist jedes Mal ein ganz besonderes Spektakel. Hier die Kleinen der Ka-Ju-Ka Hühnerfeld.
HÜHNERFELD Von Freitag, 29. Juli, bis Dienstag, 2. August, feiert der Sulzbacher Stadtteil seine traditionelle Kerzekerb. Höhepunkt ist sicherlich der farbenprächtige Umzug am Kirmessamstag. In diesem Jahr gibt es für das Spektakel eine neue Wegeführung. Nachdem wegen der Baumaßnahme am Quierschieder und Fischbacher Weg die Grühlingstraße für den Kerweumzuuch am Samstag, 30. Juli, nicht gesperrt werden konnte – die Landstraße ist eine wichtige Umleitungsstrecke –, haben die Verantwortlichen der Kirmes in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Sulzbach eine Lösung für den Umzug gefunden. Die neue Streckenführung tangiert nicht mehr die Landstraße und führt durch das Wohngebiet nördlich der Grühlingstraße. Die Aufstellung der teilnehmenden Gruppen, Personen und Musikkapellen erfolgt in der Blumenstraße. Von dort führt der Weg des Umzuges am Sportgelände der Viktoria vorbei hoch zur Straße Am Martin-Luther-Haus. Weiter geht es dann durch die Trenkelbachstraße in die Rosenstraße und durch die Straße Am Brünnchen in die Lilienstraße. Hier biegt der Umzug wieder kurz in die Trenkelbachtraße ab, um dann durch die Hof- und die Obermannstraße wieder in die Trenkelbachstraße zu gelangen. Dann folgt der letzte Aufstieg bis zum Ziel in der Straße Am Martin-Luther-Haus.
Ist das geschafft, wird im Biergarten am Sportplatzkreisel gefeiert. In den betroffenen Straßen wird für die Zeit des Umzugs ein Haltverbot eingerichtet. Bereits kurz nach dem Zug wird dieses Verbot wieder aufgehoben. Die Anlieger werden um Verständnis gebeten. Der Umzug beginnt um 15 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Am Kirmessamstag spielen ab 14 Uhr die Original Fischbacher Musikanten an der evangelischen Kirche und später dann im Biergarten am Sportplatzkreisel. Dort gibt es auch lustige Spiele für die Kinder.
Ab 19 Uhr sorgen dann „de Daniel un de Chris“ für Stimmung. Eröffnet wird die Kirmes am Freitag, 29. Juli, ab 18 Uhr, im Bereich der Trenkelbachstraße und der Straße Am Martin-Luther-Haus mit dem Aufstellen des Kirmeskranzes. Danach schlägt der Schirmherr der Kirmes, Stadtwerke Geschäftsführer Jürgen Haas, ein Fass Bier an und DJ Ballermann macht Musik. Der Karl-Holzer-Platz ist wegen der Kirmes vom 26. Juli bis 2. August voll gesperrt. Auf dem Platz stehen die Fahrgeschäfte, Losbuden und Verkaufswagen der Schausteller.