Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2324

Halde Maybach Halde Maybach

$
0
0
Sulzbach: "Beschleunigtes Bebauungsplanverfahren" eingeleitet
Viel Diskussionsstoff bietet derzeit die Halde Maybach in Hühnerfeld. In der letzten Ausgabe der Umschau berichtete die CDU-Stadtratsfraktion über ihre Bedenken beim Abschlussbetriebsplanverfahren. Und heute geht es um das "beschleunigte Bebauungsplanverfahren" zur weiteren Nutzung der Halde.
Bekanntlich hat die Deutsche Steinkohle den Haldenbetrieb nach dem schweren Grubenbeben im Februar 2008 eingestellt. Hühnerfelder Bürgerinnen und Bürger waren über Jahrzehnte Staub- u. Lärmbelästigungen ausgesetzt. In der Spitze wurden täglich bis zu 450 Lkw-Ladungen Bergematerial und Flotationsschlämme abgekippt.
Bereits in der Kohlerunde 1997 wurde beschlossen, den Strukturwandel im Revier nach vorne zu bringen, um nach dem endgültigen Ausstieg aus der subventionierten Kohlegewinnung im Jahre 2018 nicht mit leeren Händen da zu stehen. Dazu wurden Bund, Land, Gemeinden und der Bergwerksbetreiber in die Pflicht genommen. Genau dies passiert jetzt mit dem beschleunigten Bebauungsplanverfahren "Halde Maybach".
Viele werden sich fragen, warum ein "beschleunigtes Bebaungsplanverfahren"?
Nach der Planung der RAG (Ruhrkohle AG) soll auf dem Gelände ein Solarpark entstehen. Da aber im August die Förderung solcher Anlagen ausläuft, ist Eile geboten. Somit hat sich der Stadtrat für ein solches Verfahren entschieden.
Auf Antrag der CDU-Stratsfraktion wurde wurde vom Stadtrat beschlossen, dass vor einer endgültigen Entscheidung über die Nutzung der Halde vonseiten der RAG die Bürger informiert werden. Dazu behielt hat sich der Stadtrat ausdrücklich eine Ausstiegsoption vor.
Nun sind die Bürgerinnen und Bürger am Zug. Wir bitten Sie, die Bürgerversammlungen zu besuchen, und Ihr Votum abzugeben.
Die CDU steht hier im Wort.

Was nicht gewollt ist, wird auch nicht gemacht. 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2324

Trending Articles