Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2324

Andrea Krier ist die neue Kreisvorsitzende der CDA Saarbrücken-Land

$
0
0
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Saarbrücken-Land hat eine neue Vorsitzende. Andrea Krier aus Sulzbach hat das Amt von Heinz-Peter Westhofen übernommen, der nicht mehr kandidierte.

Die CDA ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik: für sichere und auskömmliche Renten, für eine auf Beschäftigung ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, für Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt, für eine menschenwürdige Pflege, für verlässliche und solidarische Sozialversicherungen. Die CDA forderte unter anderem seit langem die Einführung eines Mindestlohns, eine bessere Alterssicherung für Erwerbsunfähige und Geringverdiener mit langen Arbeitsbiographien, mehr Lohngerechtigkeit in der Leiharbeit und bessere Lohnchancen für Frauen. Die CDA (auch: CDU-Sozialausschüsse) ist eine Vereinigung der CDU und ihr eng verbunden. Sie ist die Stimme der Beschäftigten und ihrer Familien in der CDU.

Die Versammlungsleitung hatte der CDA-Landesvorsitzende Egbert Ulrich inne, der im Rahmen der Veranstaltung auch von der letzen Bundesversammlung berichtete. "nachhaltig christlich-sozial": Unter diesem Motto fand im November 2015 die 36. Bundestagung der CDA in Berlin statt. Das neue Grundsatzprogramm, das dort beschlossen wurde, setzt in diesem Sinne Akzente: Ausgehend von der christlichen Sozialethik gibt es Antworten auf Herausforderungen wie Globalisierung, Demografie, Digitalisierung und Klimawandel. "Der Mensch ist wichtiger als die Sache": Dieser Satz aber bleibt zeitlos gültig.

Die neue Kreisvorsitzende möchte hier aufsetzen und in den kommenden Jahren das gewerkschaftliche Element stärken. Die Arbeit in Betriebs- und Personalräten soll ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit sein. Um den Kontakt zu den Arbeitnehmervertretungen zu stärken sollen regelmäßig Betriebsbesichtigungen stattfinden. Ein weiterer Themenschwerpunkt soll mit der Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gesetzt werden. Hier möchte die Vorsitzende mit allen Stadt- und Gemeindeverbänden im Regionalverband zusammenarbeiten.

Neben Andrea Krier gehören folgende Mitglieder dem neu gewählten Kreisvorstand an:

Karlheinz Schulien, Stellvertreter
Uwe Frank, Stellvertreter
Lea Loth, Schriftführerin
Stefan Krier, Schatzmeister

Beisitzer: Tanja Bommer, Thomas Leidig, Willi Gehring, Armin Quinten und Michael Becker

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2324

Latest Images

Trending Articles