Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Saarbrücken-Land hat Heinz-Peter Westhofen aus Püttlingen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Thomas Leidig aus Quierschied ab, der nach zehn Jahren nicht mehr für das Amt kandidierte.
„Die Sulzbacher CDA freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorsitzenden“, sagt Karlheinz Schulien dazu und ergänzt, „wir können sehr zufrieden mit den Ergebnis der der Wahlen sein und wollen auch künftig des Kreisverband unterstützen.“
In seinem Rechenschaftsbericht ging der scheidende Vorsitzende auf die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren ein. Die CDA hat sich erfolgreich für den Mindestlohn stark gemacht und unterstützt aktuell die Reformpläne zur besseren Berücksichtigung von Erziehungszeiten bei der Rente. Es wurden Veranstaltungen zum Thema Mindestlohn, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Soziale Marktwirtschaft durchgeführt. Bei Werkstoraktionen kamen die CDA-Vertreter mit Arbeitnehmern vor Ort ins Gespräch.
Der CDA-Landesvorsitzende Egbert Ulrich ging in seinem Grußwort auf die aktuellen politischen Herausforderungen ein und hob insbesondere den Handlungsbedarf bei prekären Beschäftigungsverhältnissen hervor. Bei Werkverträgen und Leiharbeit gebe es Wildwuchs. Befristete Arbeitsverträge seien vor allem für junge Familien ein Problem. Die Landesvorsitzende der Frauen Union, Anja Wagner-Scheid bedankte sich in ihrem Grußwort für die ...........
„Die Sulzbacher CDA freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorsitzenden“, sagt Karlheinz Schulien dazu und ergänzt, „wir können sehr zufrieden mit den Ergebnis der der Wahlen sein und wollen auch künftig des Kreisverband unterstützen.“
In seinem Rechenschaftsbericht ging der scheidende Vorsitzende auf die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren ein. Die CDA hat sich erfolgreich für den Mindestlohn stark gemacht und unterstützt aktuell die Reformpläne zur besseren Berücksichtigung von Erziehungszeiten bei der Rente. Es wurden Veranstaltungen zum Thema Mindestlohn, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Soziale Marktwirtschaft durchgeführt. Bei Werkstoraktionen kamen die CDA-Vertreter mit Arbeitnehmern vor Ort ins Gespräch.
Der CDA-Landesvorsitzende Egbert Ulrich ging in seinem Grußwort auf die aktuellen politischen Herausforderungen ein und hob insbesondere den Handlungsbedarf bei prekären Beschäftigungsverhältnissen hervor. Bei Werkverträgen und Leiharbeit gebe es Wildwuchs. Befristete Arbeitsverträge seien vor allem für junge Familien ein Problem. Die Landesvorsitzende der Frauen Union, Anja Wagner-Scheid bedankte sich in ihrem Grußwort für die ...........