
Seit über einem Jahrzehnt engagieren sich jährlich rund 20.000 Saarländerinnen und Saarländer bei der picobello-Aktion. Sie übernehmen aktiv Verantwortung für ihre Umwelt, zeigen Wertschätzung für ein schönes Lebensumfeld und leisten einen wichtigen Beitrag für eine hohe Lebensqualität.
Auch in diesem Jahr sind Vereine, Verbände, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Initiativen, Familien sowie Einzelpersonen aufgerufen, sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen und z.B. Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Wälder von Müll zu befreien.
Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar (EVS), der die picobello-Abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort.
Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung.
Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2015 prämiert.
Alles Wichtige zu saarland picobello 2015 gibt es unterwww.evs.de/aktuell/saarland-picobello/. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online für die Aktion anzumelden oder ein Anmeldeformular herunterzuladen. Fragen zum Ablauf und zur Organisation der Sammelaktion beantworten gerne die Mitarbeiterinnen des picobello-Organisationsbüros, Tel. 0681/ 5000-620 (EVS-Stabsstelle Kommunikation).
Pressestelle der Stadt