
Sulzbach. Dies will sie in ihrem humoresken „Fortbildungskurs“ für Senioren und alle, die es werden wollen, vermitteln. So hat das „Original mit Anspruch“ (das die Bedeutung von OMA) Durchblick mit Internet; Sie weiß, was „googeln“ ist, und auch mit dem Navi ist sie schon per du. Des Weiteren plant sie die Einführung der „Seniorlympics“, ist sie selbst doch immerhin saarländische Vizemeisterin der Ü-80-Kugelstoßer. Auch Ernährung ist ein großes Thema: Warum nur haben Restaurant-Kinderteller immer so hübsche Namen, Seniorenteller nicht – inklusive konstruktiver Vorschläge? Und es gibt ein Wiedersehen mit dem netten Nachbarn „Herr Tussäng“, der schönheitschirurgiesüchtigen Ex-Schwiegertochter Monique und anderen Mitgliedern der Lackmeier-Sippschaft. Übrigens braucht die mopsfidele Oma ihren Rollator nicht als Gehhilfe, sondern als rollende Damenhandtasche.
Rollende Handtasche
Die saarländische Kabarettistin Jutta Lindner präsentiert mit „Gladiator am Rollator – Oma Frieda unterwegs“ das nunmehr dritte Programm mit ihrer Oma Frieda. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr im Salzbrunnen-Carrée. Karten im Vorverkauf (6 Euro) gibt es bei der SZ und saarlandweit bei allen Wochenspiegel-Filialen sowie bei der Tourist-Information Saarbrücken, Rathaus St. Johann, Tel. (06 81) 959 09-200 oder 959 09-202. Karten kann man auch per Internet ordern.
Sulzbach Oma Frieda kommt wieder Ausverkauft ist der Auftritt der saarländischen Kabarettistin Jutta Lindner mit ihrem Programm „Gladiator am Rollator – Oma Frieda unterwegs“, das heute Abend um 20 Uhr im Salzbrunnen-Carrée beginnt. Wie die Veranstalter weiter melden, gibt es aus diesem Grunde einen Zusatztermin – und zwar am fußballfreien Donnerstag, 3. Juli, um 20 Uhr ebenfalls im Salzbrunnen-Carrée.
Infos dazu unter Telefon
(0 68 97) 9 52 30 96.
ticket-regional.de/kir
oma-frieda.com
kir-resonanz.de