St. Ingbert: Am 15. und 16. März 2014 hat die Stadt Sulzbach zum zweiten Mal an der Tourismusbörse SaarLorLux in St. Ingbert teilgenommen und über folgende Themenschwerpunkte informiert :..
Touristikmesse SaarLorLux 2014Aktivitäten um das historische Salzbrunnenensemble und die dort statt findenden Führungen mit dem Salzknecht, der neue Themenwanderweg „Karl-May-Weg“ –Auf fremden Pfaden- eine Neuauflage des Flyers „Brennender Berg“. Starke Nachfrage fand ebenfalls der erstmals aufgelegte Flyer über die (bis Drucklegung bekannten) städtischen Veranstaltungen in Sulzbach, (Meisterkonzerte, Glaskunsttage, Musiksommer, Kräutermarkt, Salinenfest, Nacht der Engel...)
Mit einem eigenen Flyer beworben, wurden der erste Salz- und Kräutermarkt am 18. Mai am historischen Salzbrunnenensemble. Das Angebot umfasst sowohl Gewürze und Salze, als auch frische Gartenkräuter und weiterverarbeitete Produkte aus der Natur wie z.B. Öle, Konfitüren, Liköre… Außerdem konnte das dritte historisches Salinenfest am 20. und 21. September 2014 bereits mit einem Vorabflyer beworben werden.
Etwa 800 Flyer wurden an wander- bzw. kulturinteressierte Messebesucher überreicht.
Pressestelle der Stadt
21.03.2014
Touristikmesse SaarLorLux 2014Aktivitäten um das historische Salzbrunnenensemble und die dort statt findenden Führungen mit dem Salzknecht, der neue Themenwanderweg „Karl-May-Weg“ –Auf fremden Pfaden- eine Neuauflage des Flyers „Brennender Berg“. Starke Nachfrage fand ebenfalls der erstmals aufgelegte Flyer über die (bis Drucklegung bekannten) städtischen Veranstaltungen in Sulzbach, (Meisterkonzerte, Glaskunsttage, Musiksommer, Kräutermarkt, Salinenfest, Nacht der Engel...)
Mit einem eigenen Flyer beworben, wurden der erste Salz- und Kräutermarkt am 18. Mai am historischen Salzbrunnenensemble. Das Angebot umfasst sowohl Gewürze und Salze, als auch frische Gartenkräuter und weiterverarbeitete Produkte aus der Natur wie z.B. Öle, Konfitüren, Liköre… Außerdem konnte das dritte historisches Salinenfest am 20. und 21. September 2014 bereits mit einem Vorabflyer beworben werden.
Etwa 800 Flyer wurden an wander- bzw. kulturinteressierte Messebesucher überreicht.
Pressestelle der Stadt
21.03.2014