Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2324

Neue Ampelschaltung gegen StausNeue Ampelschaltung gegen Staus

$
0
0
Was lange währt, wird endlich gut: Fürs erste Vierteljahr in 2014 kündigt der Landesbetrieb für Straßenbau eine ausgeklügelte Ampelschaltung für Sulzbach an. Damit könnten elend lange Staus endlich der Vergangenheit angehören.

Sulzbach.
Kinder, wie die Zeit vergeht: Fast genau zwei Jahre ist es her, da unsere Zeitung über ein großes Ärgernis in Sulzbach berichtete (SZ vom 6. Dezember 2011). Anlass dazu war die Beschwerde eines Lesers, der mal wieder in einem gewaltigen Stau stand und kurz davor war, die Nerven zu verlieren. Es ist die Rede von der L 126, die – am Neuweiler Industriegebiet vorbei – in die Sulzbacher City führt. Was die Autofahrer auf die Palme bringt, ist die Ampelschaltung, auch aus Richtung Sulzbachtalstraße. Das aber soll sich in wenigen Monaten ändern, wie eine aktuelle Nachfrage bei Klaus Kosok vom zuständigen Landesbetrieb für Straßenbau ergab. Der Sprecher des LfS erklärt, dass vier Ampeln in der Sulzbachtalstraße und vier Ampeln im Verlauf besagter Landstraße komplett mit neuer Regeltechnik versehen und aufeinander abgestimmt werden. Vermutlich im März, wenn die Außentemperaturen es zulassen, werde mit der Maßnahme begonnen. Kosok hat im Übrigen ein paar interessante Zahlen parat, die er einer Verkehrsmengenkarte entnimmt. Sie zeigt auf, welche Straßen wie stark belastet sind. So erfährt man, dass durchschnittlich 12 000 motorisierte Fahrzeuge – ob nun Personenwagen, Lastwagen oder Bus – täglich auf der L 126 unterwegs sind, und zwar in dem Sulzbacher Abschnitt, in dem die Straße „An der Klinik“ heißt. Die Verkehrszählungen, sagt der LfS-Sprecher, seien über Monate angelegt, um das Geschehen so objektiv wie möglich darzustellen. Was die Sulzbachtalstraße angeht, so zählt der Landesbetrieb für Straßenbau täglich 8000 Fahrzeuge.

Damit der Verkehr durch die Sulzbacher Innenstadt nicht so oft ins Stocken gerät, soll es in absehbarer Zeit auch eine kurze Abbiegespur hinter der Eisenbahnbrücke in den Fischbacher Weg geben (wir berichteten mehrfach). Sie würde viel Entlastung bringen. Zu diesem Zweck müssen aber noch ein Wohnhaus und ein Trafohäuschen in diesem Bereich abgerissen werden. Hierfür ist nicht der LfS, sondern die Stadt Sulzbach zuständig. Noch diese Woche will die Verwaltung die Öffentlichkeit über den Fortgang der Dinge informieren.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2324

Latest Images

Trending Articles