Die Vorsitzenden der im Landtag des Saarlandes vertretenen Fraktionen rufen die Saarländerinnen und Saarländer parteiübergreifend zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2013 an diesem Sonntag auf. Dazu erklären Klaus Meiser (CDU), Stefan Pauluhn (SPD), Oskar Lafontaine (Die Linke), Michael Hilberer (Piraten) und Hubert Ulrich (Bündnis´90/Grüne) gemeinsam:
„Die Demokratie lebt von der möglichst großen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an den Wahlen in diesem Land. Wir werben aus diesem Grund dafür, dass sie von ihrem Recht zur Wahl zu gehen Gebrauch machen. In den zurückliegenden Wochen haben alle Parteien ihre Konzepte für Deutschlands Zukunft dargelegt. Nun sind die Menschen in unserem Land aufgefordert, ihre Entscheidungen zu treffen. Wir werben dafür, dass sie das Privileg des Wählens annehmen und abstimmen werden. Milliarden Menschen weltweit beneiden die Menschen in Deutschland um das Recht, frei und geheim wählen zu dürfen – auch in unserem Land ist das Wahlrecht für alle Deutschen erst seit 1990 Realität. Diese historische Errungenschaft ist kostbar. Sie ist zu kostbar, um darauf zu verzichten. Denn unsere demokratische Gesellschaft benötigt die aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb bitten wir darum, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Jede einzelne Stimme ist dabei wichtig. Denn jede Stimme zählt und jede Stimme hat das selbe Gewicht.
Wir danken an dieser Stelle ganz besonders auch all den tausenden Menschen, die sich am 22. September als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Verfügung stellen. Ohne sie wäre die Organisation von demokratischen Wahlen nicht möglich.“
„Die Demokratie lebt von der möglichst großen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an den Wahlen in diesem Land. Wir werben aus diesem Grund dafür, dass sie von ihrem Recht zur Wahl zu gehen Gebrauch machen. In den zurückliegenden Wochen haben alle Parteien ihre Konzepte für Deutschlands Zukunft dargelegt. Nun sind die Menschen in unserem Land aufgefordert, ihre Entscheidungen zu treffen. Wir werben dafür, dass sie das Privileg des Wählens annehmen und abstimmen werden. Milliarden Menschen weltweit beneiden die Menschen in Deutschland um das Recht, frei und geheim wählen zu dürfen – auch in unserem Land ist das Wahlrecht für alle Deutschen erst seit 1990 Realität. Diese historische Errungenschaft ist kostbar. Sie ist zu kostbar, um darauf zu verzichten. Denn unsere demokratische Gesellschaft benötigt die aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb bitten wir darum, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Jede einzelne Stimme ist dabei wichtig. Denn jede Stimme zählt und jede Stimme hat das selbe Gewicht.
Wir danken an dieser Stelle ganz besonders auch all den tausenden Menschen, die sich am 22. September als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Verfügung stellen. Ohne sie wäre die Organisation von demokratischen Wahlen nicht möglich.“