
Anbindung lässt sich die Stadt künftig über 100.000 EUR im Jahr Kosten. „Die CDU Neuweiler macht sich seit Jahren für den Erhalt und den Ausbau der Buslinien in Neuweiler stark. Es ist ein großer Erfolg, dass es der Stadt gelungen ist, die Direktlinie nach Saarbrücken nicht nur bis zur Uni, sondern
weiterhin bis in die Innenstadt zu führen,“ führt Uwe Frank, Vorsitzender der CDU Neuweiler aus. Die Verlängerung der Linie 160 in die Sulzbachtalstraße und bis zum Einkaufszentrum zielte auch darauf ab, dass Bürgerinnen und Bürger künftig halbstündlich nach Sulzbach fahren können.
„Kommunalpolitik ist kein Wunschkonzert. Sicher wollten auch wir, dass der Ringbus auch Sulzbach bedient, aber eine Einbindung Neuweilers hätte die Realisierung gefährdet. Daher unterstützen wir das
Projekt“, ergänzt Uwe Frank. Einerseits würde der Ringbus auf den gleichen Strecken fahren die jetzt schon angefahren werden und würde damit zur Konkurrenz des Linienangebots und andererseits ist das
Hauptziel des Ringbusses, nämlich die verbesserte Anbindung verschiedener Einrichtungen im Stadtkern in Neuweiler bereits erfüllt, weil die Linien den Stadtteil sehr gut erschließen. Die CDU Neuweiler ist
aber auch hier am Ball. Unser Hauptziel bleibt die Einrichtung eines Anrufsammeltaxis an Sonn- und Feiertagen und damit
verbunden die Anbindung Neuweilers durch ein Anrufsammeltaxi an die Nachtbuslinie in Sulzbach. Leider fand sich bisher kein Unternehmer, der das Projekt mit Unterstützung der Stadt realisieren will.
Die Anbindung am Wochenende bleibt aber auf unserer Agenda.
Ein Satz zu den Straßen: In den vergangenen Jahren wurde in Neuweiler erheblich in die Sanierung der Straße investiert und das wird fortgesetzt. Nach der Sanierung in der Hochstraße, der MartinLuther-Straße und der Michael-Blatter-Straße, die auch als Durchgangstraßen und für den Busverkehr wichtig sind, wird das Sanierungsprogramm auch in Neuweiler fortgesetzt. Die Treppenwege wurden und werden nach und nach saniert und auch die Gehwege werden – wenn eine andere Maßnahme ansteht
– mitgemacht. Hier wollen wir vor allem Ausbaubeiträge vermeiden, die bei einem generellen Ausbau anfallen würden.